Lipödem-Operation in Hamburg
Facharzt für Liposuktion beim Lipödem: Dr. Schweichler
Ob Sport oder Ernährungsumstellung – bei der Erkrankung Lipödem verschlankt zwar der Körper, aber die Extremitäten – insbesondere die Beine – bleiben trotz aller Bemühungen oft unberührt. Neben den ästhetischen Nachteilen leiden Betroffene besonders unter den Schmerzen, die ein Lipödem verursacht. Diese, häufig als muskelkaterähnlich beschrieben, lassen sich durch eine Liposuktion (Fettabsaugung) stark verbessern oder gar komplett abschalten. Gerne beraten wir Sie persönlich zu einer Lipödem OP und klären Sie ausführlich über Ihre individuellen Möglichkeiten auf.

In besten Händen –
Ihr Lipödem-Spezialist
Persönliche Beratung
Ob bei Ihnen die Diagnose Lipödem bereits gestellt wurde oder Sie den Verdacht haben, unter einem Lipödem zu leiden – bei uns berät Sie Dr. Schweichler persönlich.
Lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Gesundheit sorgen

Dr. med. Jörg Schweichler
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Telefon: 040 85500616
Liposuktion – per Operation das Lipödem entfernen
Auch wenn ein Lipödem bis heute medikamentös nicht heilbar ist, muss niemand die Schmerzen und den psychischen Leidensdruck einfach so hinnehmen. Mit einer Lipödem-OP kann Betroffenen ein großes Stück Lebensqualität zurückgegeben werden. Durch die Absaugung der krankhaften Fettzellen werden nicht nur die Schmerzen gelindert (oftmals verschwinden sie sogar ganz), sondern die Beine werden auch deutlich schlanker. Dadurch erhält der Körper wieder ein proportionaleres Erscheinungsbild und die Patientinnen fühlen sich deutlich wohler in Ihrer Haut. Eine Liposuktion ist somit ein kausaler Weg, um die Beschwerden eines Lipödems deutlich zu verringern.
Was Sie bei Dr. Schweichler erwartet:

Lipödem-Spezialist
Dr. Schweichler ist Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und endovaskuläre Gefäßchirurg. Mit jahrzehntelanger Erfahrung ist er Experte auf dem Gebiet.

Sichere Ergebnisse
Dr. Schweichler zeichnet sich durch höchste Präzision und sensibles Vorgehen aus. Das Ziel jeder Behandlung ist ein bestes ästhetisches Ergebnis.

Offene Beratung
Sie erwartet bei uns viel Verständnis für Ihre Erkrankung, Ihren persönlichen Leidensweg und Ihren Gesundheitszustand. Wir sind immer gerne für Sie da.

Modernste Technik
Bei der Lipödem-OP kommt es auf beste Ergebnisse an. Wir setzen daher auf modernste Technik und eine besonders schonende Fettabsaugung.
Wie wirkt eine Liposuktion beim Lipödem?
Eine Liposuktion beim Lipödem (auch als Fettabsaugung bezeichnet) zielt darauf ab, das überschüssige Gewebe zu entfernen, die ästhetischen Körperproportionen wiederherzustellen und zugleich die Schmerzen zu verbessern. Nach Abschluss des Heilungsprozesses verschlankt sich die Körpersilhouette an den behandelten Arealen und einmal abgesaugtes Lipödemgewebe bildet sich nicht neu. Das Ergebnis der Lipödem-OP ist dauerhaft und bedeutet für Betroffene eine große Lebenserleichterung.


Wer kommt für eine Liposuktion bei Lipödem in Frage?
Um feststellen zu können, wer sich für eine Lipödem OP eignet, muss natürlich jeder Patient individuell untersucht werden. In seiner Facharztpraxis für Lipödem in Hamburg operiert Dr. Schweichler vorrangig Patientinnen mit einem Lipödem Stadium 1 oder 2. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die möglichen Komplikationen bei betroffenen Personen ab einem BMI von größer gleich 35 maßgeblich ansteigen. Deshalb schaut sich Dr. Schweichler Ihren Fall persönlich an und entscheidet gemeinsam mit Ihnen, ob eine Liposuktion der richtige Weg für Sie ist.
Patientenstimmen

Tanja, 42
Dr. Schweichler wurde mir von einer Freundin empfohlen, die sich auch von ihm und seinem Team behandeln ließ. Zum Glück, denn ich bin mehr als zufrieden – von der Betreuung an bis zur Nachsorge. Hier ist man sicher in den richtigen Händen!

Sabine, 38
Dr. Schweichler hat sich in der Beratung viel Zeit für mich genommen und mich ausführlich über das Ergebnis, die Risiken und den Heilungsprozess beraten, bzw. aufgeklärt.

Renate, 48
Nach eingehender Beratung habe ich mich für die operative Behandlung meiner Beine entschieden. Das Ergebnis ist einfach perfekt geworden und ich bin mehr als zufrieden mit meiner neuen Körperform.
Kosten einer Lipödem Operation
Natürlich stellen sich Lipödem-Patientinnen die Frage, was eine Lipödem OP kostet. Der Preis für eine Liposuktion bei Lipödem kann nicht pauschalisiert werden. Er hängt von der Größe des Lipödems und der Dauer der Operation ab. In vielen Fällen fangen die Kosten bei 4.500 € an. Das klingt zunächst viel, ist aber eine Summe aus mehreren Bausteinen wie dem Honorar für Ihren Chirurgen, dem Narkosearzt, dem Mieder und der anschließenden manuellen Lymphdrainage (sinnvoll sind 10-15 Einheiten). Gerne sehen wir uns Ihren Fall an und besprechen individuell die Kosten für Ihre Liposuktion.

Lipödem-OP im ambulanten OP-Zentrum
Ein Lipödem ist nicht heilbar, dennoch können die Beschwerden durch die operative Behandlung genommen werden und die Lebensqualität wiederhergestellt werden. Hier erfahren Sie, was Sie vor, während und nach der Behandlung in unserer Praxis erwartet.
FAQ
Ein Lipödem ist eine genetisch oder hormonell bedingte und krankhafte Fettverteilungsstörung, die durch eine Kompressionstherapie gemildert und durch eine Fettabsaugung (auch Vibrationsliposuktion genannt) stark verbessert werden kann.
Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die zur Einlagerung von großflächigen Fettdepots führt. Diese besondere Form der Fettgewebsverteilungsstörung kann durch eine ketogene Ernährungsumstellung positiv beeinflusst werden. Die Ursache für die Entstehung einer Fettgewebsverteilungsstörung mit Schmerzen - dem Lipödem oder besser der Lipalgie sind nicht endgültig geklärt - aber eine genetische Veranlagung und hormonelle Einflüsse unbestritten.
Die Einteilung und damit Graduierung eines Lipödems erfolgt in drei Stadien und fünf Typen.
- Stadium 1
Der Po und/oder die Oberschenkel sind betroffen (selten auch die Oberarme) - auch bekannt als Reiterhosenphänomen und Orangenhaut der Oberschenkel. - Stadium 2
Hier sind zusätzlich die Knieinnenseiten und der obere Anteil der Unterschenkel betroffen (selten auch die Unterarme). - Stadium 3
Es zeigen sich typische Hautfalten.
Unabhängig davon lässt sich das Lipödem in 5 Typen untergliedern, die Sie sich hier anschauen können:
https://www.youtube.com/watch?v=oUozHZzZzgs
Für die Lipödem-Therapie unterscheiden wir zwischen zwei Behandlungsformen: der symptomatischen, bestehend aus einer Kompressions- und ketogenen Ernährungstherapie und der kausalen, bestehend aus einer zirkulären Fettabsaugung (auch als Liposuktion bezeichnet) der betroffenen Körperextremitäten.
Unter der Kompressionstherapie können Ödeme unter Kontrolle gebracht und durch Druck auf die Gefäße der Blutfluss verbessert werden. Dadurch entstehen weniger Schmerzen. Dennoch stellt die Kompressionstherapie nur eine Linderung der Symptome dar. Ohne eine Kompressionstherapie schreitet die Erkrankung voran und es entstehen zusätzliche Schmerzen.
Die operative Therapie des Lipödems entspricht einer kausalen Möglichkeit, das Lipödem nachhaltig zu verbessern und dem Erkrankungsprozess Einhalt zu gebieten. Durch das Absaugen der Fettzellen kommt es zu einer Umfangsverminderung, das Schweregefühl des behandelten Areals entfällt, ästhetische Körperproportionen werden wiederhergestellt und lästige Hygieneprobleme gehören der Vergangenheit an. Das Beste daran: Einmal abgesaugte Fettzellen kommen nicht zurück.
Im ersten Schritt kommen Sie zu einem Beratungsgespräch in unsere Praxis. Hier bespricht Dr. Schweichler mit Ihnen in Ruhe und ohne Zeitdruck Ihre persönliche Erkrankungsgeschichte. Anschließend macht er sich selbst einen Eindruck von Ihrer Erkrankung und ermittelt die für Sie passende Behandlungsmethode.
Im OP-Vorgespräch wird kritisch hinterfragt, ob alle konservativen und damit nicht-operativen Möglichkeiten angewandt wurden. Hierzu sind Fotos von früher oder Umfangsmessungen inklusive Körpergewicht hilfreich. Erst danach entscheiden wir zusammen, ob der operative Eingriff für Sie der richtige Weg ist.
Während der Behandlung kümmert sich ein hochqualifiziertes und langjährig erfahrenes Team bestehend aus einem Anästhesisten, einer Anästhesie-Schwester, einer OP-Fachschwester und Dr. Jörg Schweichler um Sie. Die Lipödem-OP kann unter lokaler Anästhesie stattfinden; auf Wunsch ist eine Behandlung im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose möglich. So sind Sie zu jeder Zeit optimal betreut und können Ihrer Behandlung ganz entspannt entgegensehen.
Nach der operativen Behandlung betreuen wir Sie bei uns im Aufwachraum weiter - so lange, bis Sie wieder vollständig stabil sind. Anschließend lassen Sie sich von einer Vertrauensperson abholen. Falls Sie nicht in Hamburg wohnen, gibt es Kooperationen mit den umliegenden Hotels. Auf Nachfrage erhalten Sie einen entsprechenden Gutscheincode. Über eine sogenannte „Notfallnummer“ ist jederzeit eine hochqualifizierte Betreuung sichergestellt. In den Tagen nach der Operation kommen Sie nach Absprache zur Kontrolle in unsere Gefäßpraxis Othmarschen. Diese Möglichkeit wird auch am Wochenende angeboten.
